Zurück

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Art of Baan Handels GmbH


1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Art of Baan Handels GmbH, Zehdenicker Damm 10, 16559 Liebenwalde (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop angebotenen Waren abschließt. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


2. Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar. Der Kunde gibt ein verbindliches Kaufangebot ab, indem er den Bestellprozess durchläuft und auf den Bestellbutton klickt.

2.2 Der Vertrag kommt in der Regel zustande, wenn der Kunde die Zahlung erfolgreich abschließt und der Verkäufer die Bestellung per E-Mail bestätigt.

2.3 Für ausgewählte, gut bekannte B2B-Kunden behält sich der Verkäufer in Einzelfällen vor, den Vertragsschluss nach Prüfung zu bestätigen und die Zahlung auf Rechnung zu gewähren. In diesen Fällen bleibt die Ware bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers (erweiterter Eigentumsvorbehalt).

2.4 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Vertragsabschluss in Textform (z. B. E-Mail) übermittelt. Die Bestelldaten können im passwortgeschützten Kundenkonto eingesehen werden, sofern der Kunde ein Konto eingerichtet hat.

2.5 Der Kunde hat sicherzustellen, dass die zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und dass E-Mails des Verkäufers empfangen werden können.


3. Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Informationen zum Widerrufsrecht und das Muster-Widerrufsformular sind auf der Website des Verkäufers verfügbar.

3.2 Das Widerrufsrecht gilt nicht für B2B-Kunden und für Verbraucher, deren Wohnsitz und Lieferadresse außerhalb der Europäischen Union liegt.


4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Die im Online-Shop angegebenen Preise sind Gesamtpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Bei B2B-Kunden wird die Umsatzsteuer gesondert ausgewiesen. Gegebenenfalls anfallende Versandkosten werden separat angezeigt.

4.2 Die akzeptierten Zahlungsmethoden umfassen PayPal, giropay, Visa, Mastercard und andere Kreditkarten sowie Vorkasse und, in Einzelfällen für ausgewählte B2B-Kunden, die Zahlung auf Rechnung.

4.3 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig.


5. Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Bietet der Verkäufer den Versand der Ware an, so erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.

5.2 Die voraussichtliche Lieferzeit für jede Ware wird auf der jeweiligen Produktseite angegeben. Diese Angabe erfolgt in Werktagen und beginnt ab dem Tag des Vertragsschlusses, sofern keine andere Zahlungsart als Vorkasse gewählt wurde. Bei Vorkasse beginnt die Lieferfrist ab dem Tag, an dem der vollständige Zahlungsbetrag auf unserem Konto eingegangen ist.

5.3 Die Lieferung erfolgt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in der Regel innerhalb von 1-3 Werktagen. Lieferungen nach Österreich und in die Schweiz können je nach Produkt und Speditionspartner bis zu 5 Werktage in Anspruch nehmen. Die Lieferfristen gelten vorbehaltlich unvorhergesehener Umstände, wie z. B. höhere Gewalt.

5.4 Sollte die Lieferung aus Gründen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat (z. B. fehlende Selbstbelieferung), nicht möglich sein, wird der Kunde unverzüglich informiert. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Kaufpreis zurückerstattet. Weitere Ansprüche gegen den Verkäufer sind ausgeschlossen.


6. Eigentumsvorbehalt

Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor. Bei ausgewählten B2B-Kunden, die auf Rechnung kaufen, gilt ein erweiterter Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen.


7. Mängelhaftung (Gewährleistung)

7.1 Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

7.2 Für B2B-Kunden beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Lieferung. Bei gebrauchten Waren sind die Rechte auf Mängelhaftung für B2B-Kunden ausgeschlossen.

7.3 Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist zwei Jahre ab Lieferung der Ware.


8. Haftung

8.1 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

8.2 Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

8.3 Eine darüber hinausgehende Haftung des Verkäufers ist ausgeschlossen.


9. Anwendbares Recht

Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Kaufrechts. Diese Rechtswahl gilt bei Verbrauchern nur insoweit, als der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht entzogen wird.


10. Alternative Streitbeilegung

10.1 Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.

10.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nimmt nicht daran teil.


11. Gerichtsstand

11.1 Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

11.2 Für Unternehmer gilt der Gerichtsstand am Sitz des Verkäufers, sofern der Unternehmer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.


12. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame oder fehlende Bestimmung wird durch diejenige ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.